27
Views

Krimi und Komödie sind zwei Genres, die auf den ersten Blick so unterschiedlich sind wie Tag und Nacht. Doch was passiert, wenn man diese scheinbar unvereinbaren Welten miteinander verschmelzen lässt? Das Ergebnis könnte ordentlich schief gehen oder aber zu einem brillanten Serien-Highlight werden. Letzteres ist meiner Meinung nach mit Only Murders in the Building passiert und vielleicht kann ich ja auch dich davon überzeugen, dass du dir diese Serie nicht entgehen lassen solltest.

Im Mittelpunkt steht ein Detektiv-Trio, das so unterschiedlich ist wie die Genres dieser Serie: Da haben wir Charles-Haden Savage (Steve Martin), einen ehemaligen Serien-Star, dessen Karriere schon bessere Tage gesehen hat. Ihm zur Seite steht Oliver Putnam (Martin Short), ein Theaterregisseur mit chronischen Geldproblemen, aber unerschütterlichem Optimismus. Komplettiert wird das Trio von der deutlich jüngeren Mabel Mora (Selena Gomez), einer Künstlerin mit einem Faible für Rätsel und insbesondere Puzzles.

Als in ihrem New Yorker Apartment-Komplex „The Arconia“ ein Mord geschieht, wittern die Drei ihre Chance, selbst zu Ermittler*innen zu werden. Dabei stolpern sie durch ihre Gegensätze wiederholt von einer merkwürdigen Situation in die nächste. Was das alles trotz des doch ernsten Themas eines Mordes besonders witzig macht, ist ihr gemeinsamer Podcast über ihre eigenen Ermittlungen, der eine tolle Meta-Ebene an Humor mit sich bringt: Die Charaktere reflektieren oft ihre eigenen Herausforderungen bei der Podcast-Produktion, kämpfen mit Kritik und Konkurrenz und beziehen zum Teil sogar die Meinung ihrer Fans in die Ermittlungen mit ein. Anders als klassische Krimis setzen die Protagonist*innen dabei auf Laienwissen und hier und da auch mal ihr Bauchgefühl und liegen damit natürlich auch nicht immer sofort richtig. Darüber hinaus macht sich die Serie auch hier und da über sich selbst lustig und bezieht verschiedene popkulturelle Phänomene mit ein.

Besonders gut gefällt mir vor allem die Rolle des Theo Dimas (James Caverly), die weit über die sonst eher flache Darstellung eines gehörlosen Charakters hinausgeht. Tatsächlich arbeitete der von Geburt an taube Schauspieler eng mit den Serienproduzenten zusammen, um Theo nicht nur als Gimmick einzubinden. So enthält eine Folge über ihn nur eine einzige gesprochene Dialogzeile, während der Rest komplett in Gebärdensprache (mit Untertiteln) gehalten ist. Und auch sonst ist Theo ein Charakter, der auf Augenhöhe mit seinem Umfeld tiefgründige Interaktionen eingeht.

Only Murders in the Building schafft den Spagat zwischen Spannung und Komik und verpackt den Prozess der Aufklärung eines Falls geschickt in jeweils zehn kurzweilige Folgen pro Staffel. Du kannst die Serie in Deutschland derzeit ausschließlich über Disney+ streamen. Stand jetzt (Anfang Januar 2025) gibt es vier Staffeln.