So sehr ich Musik liebe, sind Koordination bei Gitarre, Klavier oder Schlagzeug bei mir praktisch leider nicht vorhanden. Umso faszinierender sind für mich die Videos von Fin Draper. Ich weiß, ich weiß. Ich bin damit wahrscheinlich late to the party. Und trotzdem muss ich ihn erwähnen.
Du findest die neuesten Videos von Fin vor allem auf Instagram und TikTok – auf letzterem hat er unglaubliche 8,5 Mio Follower. Aktuell begeistert er mich vor allem mit seiner „One Man Band Coordination Challenge“ und hebt das Thema Musik meiner Meinung nach auf ein völlig neues Level.
Wenn ich das richtig auf dem Schirm habe, dann hat Fin zunächst vor allem mit Videos auf sich aufmerksam gemacht, in denen er auf mit Wasser gefüllten Gläsern berühmte Melodien spielt und dabei gleichzeitig Bass Drum spielt und einen Drum Stick mit seinem anderen Fuß benutzt. Bald kamen Instrumente wie Keyboard/Piano und „Alltagsgegenstände“ wie Basketbälle, Tischtennisplatten, Tennisbälle, Stühle und sogar das Knacken eines Knäckebrots als musikalische Elemente hinzu. Diese kreativen Soundquellen machen jeden Clip einzigartig und zeigen, wie viel Spaß er an musikalischen Experimenten hat.
Aktuell treibt er das alles meiner Meinung nach aber komplett auf die Spitze. Besonders hervorheben möchte ich dabei zwei Videos. So postete er Anfang Mai 2025 sein Cover des Hits „Ordinary“ von Alex Warren, bei dem er neben Schlagzeug auch Piano spielt, die berühmten Gläser als Instrument nutzt und dazu singt.
Ebenfalls unbedingt einen Blick wert ist seine „Maroon 5 Way Coordination Practice“ zum Song „This Love“. Aber sieh einfach selbst…
So krass seine Leistung auch ist, finde ich stark, dass man immer wieder erkennt, dass das alles auch für Fin eine Challenge ist: Er zeigt offen, dass viel Zeit und oft hunderte von Anläufen nötig sind bis alles perfekt für ein Video sitzt. Das macht seine Kunst nicht nur beeindruckend, sondern auch unfassbar authentisch.
Wer sich also schon bei „Kopf klopfen, Bauch reiben“ schwer tut, kann sich bei Fin Draper entspannt zurücklehnen und staunen. Seine Videos sind eine Mischung aus Inspiration, Bewunderung und Entertainment und der beste Beweis dafür, dass Musik keine Grenzen kennt. Weder bei den Instrumenten noch bei der Kreativität.